Seminar
Fort- und Weiterbildung ist gerade im Bereich des Tiertrainings essentiell, um auf dem neuesten Stand der Forschung zu sein. Daher möchten wir mit unserem Seminarangebot neben Hundehaltern auch professionelle Hunde- und Tiertrainer ansprechen und für eine hochwertige und vor allem auf aktuellen Erkenntnissen beruhende Wissensvermittlung sorgen.
Alle Veranstaltungen sind für Tierschutzqualifizierte Hundetrainer als Fortbildungsstunden anerkannt!

Kommende Veranstaltungen
14. – 15.06.2025
Aggressionsverhalten und Nasenarbeit in der Verhaltensberatung
mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
online inkl. Aufzeichnung
Fokus auf Territorialverhalten, Ressourcenverteidigung und Aggression gegenüber fremden Menschen und der eigenen Bezugsperson.
Nasenarbeit als Tool der Verhaltensberatung
Genauer Ausschreibungstext folgt!
23. – 24.08.2025
Train the Chicken
praktische Anwendung der Lerntheorie am Huhn
mit Heidrun Pusch
in Niederösterreich / Erlauf
2-Tagesseminar
Erlernen die Grundfertigkeiten des Tiertrainings.
Erfahren, wie das Lernen im Detail funktioniert und setze dieses Wissen auch gleich bei deinem eigenen Trainingshuhn um. Üben dich in Schnelligkeit, Timing und Genauigkeit und lerne deine Stärken sowie Schwächen kennen.
Es erwartet dich ein abwechslungsreicher Workshop mit Theorieteilen und viel Praxis am Huhn.

18.10.2025
Trainer´s Toolbox
Fertigkeiten durch Trainerspiele verbessern
mit Heidrun Pusch
in Klagenfurt / Kärnten
Tagesseminar
Sowie unsere Tiere Wiederholungen beim Erlernen von Verhaltensweisen brauchen,
so ist das auch für den Menschen wichtig.
Training ist ein Handwerk, welches wir erlernen und verbessern können!
In praktischen Übungen ohne Tiere werden die eigenen Fähigkeiten und Trainer-Skills trainiert und verfeinert, um effizienter und effektiver zu trainieren.
07. – 08.11.2025
Bewegungsmuster beim Hund
verstehen und einschätzen
mit Dr. Carina Kriegl
in Klagenfurt / Kärnten
2-Tagesseminar mit Praxis
Ein tiefes Verständnis für die Bewegungsabläufe des Hundes ist entscheidend, um Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und verantwortungsbewusst einzuschätzen. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zur Beobachtung und Analyse von Bewegungsmustern, ohne dabei die notwendige Abgrenzung zur tierärztlichen Diagnosestellung zu überschreiten.
Seminarrückblick
Seit 2016 veranstalten wir Seminare mit hochkarätigen Vortragenden aus dem Inn- und Ausland!
Amelie Göschl
2024