Herzlich willkommen in unserer Hundeschule!

Einzeltraining

respekTIERt Einzeltraining Hundetraining
Informationen zum Einzeltraining

Gruppentraining

Hundetraining Social Walk
Informationen zum Gruppentraining

Infos zum Einzeltraining

Hier findest du ein paar Informationen zum Ablauf des Einzeltrainings

Das Training findet bei dir Zuhause statt:

  • Mache alles so wie immer. Wenn du deinen Hund mit der Leine sicherst wenn Besuch kommt, oder ihn zu Beginn in ein anderes Zimmer bringst, dann mach dies auch bei unserem Termin so. Solltest du hierzu noch Fragen haben lass uns gerne noch einmal telefonieren.
  • Trainingsutensilien: Bereite die Trainingsutensilien vor (ausreichend Futter/Leckerlis, welche dein Hund gerne mag, Spielsachen, Leine, Geschirr, …)
  • Nicht mit vollem Bauch. Füttere deinen Hund nicht direkt vor dem Termin. Wir werden bei dem Termin mit dem Training starten und somit bekommt dein Hund auch Futter/Leckerlis. Dein Hund soll aber natürlich nicht vorher hungern!
  • Notizen: Richte dir gerne etwas zum Schreiben her, damit du dir während dem Training Notizen in deinen eigenen Worten machen kannst. So kannst du dir das gelernte besser merken.

Das Training findet an öffentlichen Orten statt:

  • Trainingsutensilien: Bringe alle benötigten Trainingsmaterialien (siehe Video) mit.
  • Zeit zum Ankommen: Komme gerne ca. 10 – 15 Minuten früher. So hat dein Hund noch Zeit sich zu lösen und kann sich mit der Umgebung vertraut machen.
  • Nicht mit vollem Bauch. Füttere deinen Hund nicht direkt vor dem Termin. Wir werden bei dem Termin mit dem Training starten und somit bekommt dein Hund auch Futter/Leckerlis. Dein Hund soll aber natürlich nicht vorher hungern!

In jedem Fall kannst du dir vorab schon das Video zum Markersignal anschauen.

Hundetraining respekTIERt Einzeltraining

Infos zum Gruppentraining

Um dir und deinem Hund eine angenehme Lernumgebung zu bieten und einen reibungslosen Ablauf unserer Gruppenstunden zu gewährleisten, bitten wir dich, folgende Hinweise zu beachten:

Vorbereitung und Ankunft

  • Zeit zum Ankommen: Komme gerne ca. 10 – 15 Minuten früher. So hat dein Hund noch Zeit sich zu lösen und kann sich mit der Umgebung vertraut machen. Sollte noch eine vorherige Gruppenstunde gerade laufen, halte bitte ausreichend Abstand.
  • Dein persönlicher Platz: Bei deiner Ankunft findest du ein violettes Hütchen, welches deinen Trainingsbereich markiert. Bitte richte dort eine Decke und frisches Wasser für deinen Hund her.
  • Trainingsutensilien: Bringe alle benötigten Trainingsmaterialien (siehe Video) mit und platziere sie an deinem zugewiesenen Platz.

Während der Gruppenstunde

  • Ruhe und Entspannung: Beginne die Stunde, indem du deinem Hund hilfst, sich zu entspannen. Nutze hierfür die vorbereitete Decke. Dein Hund muss darauf nicht perfekt sitzen oder liegen, wenn er das noch nicht kann. Du darfst deinem Hund auch gerne ein paar Futterstücke ausstreuen. Durch das Schnüffeln können viele Hunde entspannen.
  • Kein selbstständiger Kontakt: Bitte vermeide eigenständige Kontakte an der Leine mit anderen Teilnehmern und deren Hunden. Dies fördert die Konzentration und minimiert mögliche Unruhe.

Durch die Einhaltung dieser Richtlinien trägst du maßgeblich zu einer harmonischen und effektiven Trainingsstunde bei. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit dir und deinem Vierbeiner!

Hundetraining Welpenkurs

Welches Zubehör benötigst du für das Training mit?

Hier findest du alles, was du zum Training benötigst.
Schau dir dazu auch das Video an!

  • Deinen Hund an Brustgeschirr (idealerweise, wenn ihr noch keines habt, können wir darüber gerne noch sprechen) und einer 3-5 Meter Leine (bitte keine Auszieh- bzw. Rollleine), falls ihr schon habt, gerne auch eine Schleppleine.
  • Eine Futtertasche – in welche du gut hineingreifen kannst und schnell deine Futterstücke rausholen kannst. Schau gerne mal hier rein: Trainingszubehör
  • Ausreichend Futterstücke (normales Trockenfutter, Leckerlis, Wurst, Käse, Futtertube, …) was dein Hund gerne mag! Bringe gerne 2 verschiedenen Wertigkeiten mit! Die Futterstücke sollen ca. erbsengroß sein.
  • Eine Decke – auf die sich dein Hund legen kann – wir legen viel Wert auf Entspannungspausen.
  • Optional einen Clicker (den kannst du dir auch das erste Mal bei uns ausleihen, um zu probieren, ob das für euch etwas ist).
  • Ein Spielzeug, welches dein Hund gerne mag. (z.B. Tau oder Zergel)
  • Kauartikel, falls dein Hund Unterstützung bei der Entspannung benötigt. (z.B. Ochsenziemer, …)
  • Wasser für deinen Hund

TIPP: Packe dir eine Tasche, welche du immer zu den Trainings mitnimmst!

Das Markersignal

Das Markersignal verwenden wir für viele Übungen.
Hier kannst du dich und deinen Hund darauf vorbereiten.
Im Video findest du auch schon einige Anwendungsbeispiele.

Noch Fragen?

Melde dich bei uns!