Train the Chicken - Kärnten
praktische Anwendung der Lerntheorie am Huhn
Praxisseminar
„In einer idealen Welt würden alle Menschen zuerst einmal einen Fisch oder ein Huhn trainieren,
bevor sie sich mit Hunden beschäftigen.“
Karen Pryor – Pionierin des Clickertrainings in den USA
Erlernen Sie in diesem Workshop die Grundfertigkeiten des Tiertrainings. Erfahren Sie, wie das Lernen im Detail funktioniert und setzen Sie dieses Wissen auch gleich bei Ihrem eigenen Trainingshuhn um. Üben Sie sich in Schnelligkeit, Timing und Genauigkeit und lernen Sie Ihre Stärken sowie Schwächen kennen.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Workshop mit Theorieteilen und viel Praxis am Huhn. Außerdem erhalten Sie ein ausführliches Skript inkl. Clicker.
Inhalt:
- Grundlagen des Tiertrainings
- Wissen über Herkunft, Sinnesleistungen, Intelligenz und Tierschutzaspekt der Hühner
- Hühnerhandling
- Grundlagen der Lerntheorie
- Klassische Konditionierung
- Operante Konditionierung
- Trainingsmethoden
- Belohnungssysteme
- Trainingsplan und Dokumentation
- Timing- und Kommunikationsschulung (Clicker-Games)
- Training einer einfachen und individuellen Verhaltensweise am Huhn
Zielgruppe:
Hunde- und Tiertrainer, Tierpfleger, interessierte Hunde-, Tierbesitzer und alle anderen die sich für das Lernverhalten bei Tieren interessieren.
Referenten:
Heidrun Pusch & Martin Sadounik
Videos:
Best of Train the Chicken
Huhn lernt Figuren zu unterscheiden
Blogbeitrag:
Hühnertraining - was steckt dahinter?
Freitag 24.05.2019 15:00 - 18:30
Samstag 25.05.2019 09:30 - 17:00
11 Fortbildungsstunden für Tierschutzqualifizierte Hundetrainer
Preis | 195 € / Person inkl. Vormittags- und Nachmittags-Pausensnack;, inkl. Mappe, Clicker und Trainingshuhn für den Zeitraum des Seminars |
Ort | TiKo - Tierschutzkompetenzzentrum Klagenfurt, Judendorfer Straße 46, 9020 Klagenfurt |